Wittur Tools
 Verify your product

"Lift up your life" mit einer Lehre bei Wittur

Ein Blick hinter die Kulissen


Damit du dir ein Bild von unserem Unternehmen, deiner zukünftigen Arbeitsstelle und den Arbeitskollegen machen kannst, laden wir alle Interessierten zum Schnuppern zu uns ein. Hier verbringst du 1-3 Tage mit unserem Ausbildner Hr. Christoph Prommer in der Lehrlingswerkstatt. Du wirst bohren, feilen, anreißen, sägen, reiben und gemeinsam unter fachmännischer Betreuung ein kleines Werkstück erarbeiten, das du dann mit nach Hause nehmen kannst.

Sichere dir rechtzeitig DEINE SCHNUPPERTAGE (für unsere technischen Lehrberufe) bei unserem
Lehrlingsausbildner Hr. Christoph Prommer. Tel: 07482 42542-429


Wen bilden wir aus?


Du hast das 9. Pflichtschuljahr absolviert, du bist handwirklich begabt und interessierst dich für die Metall– und Industriebranche? Du warst bereits Schnuppern bei uns und es hat dir gefallen? Dann bewerbe dich doch bei uns.

  • Schick uns deine Bewerbung bis spätestens Mitte Jänner.
  • Anfang September ist es dann soweit.
  • Jetzt beginnt dein 1. Lehrjahr.


Was verdienst du?


Unsere Branche zählt zu den bestbezahlten in Österreich. Seit dem 1.11.2019 bekommst du sogar laut Metaller-Kollektivvertrag noch mehr Lohn.
 

Kollektivvertrag
1. Lehrjahr
2. Lehrjahr
3. Lehrjahr
4. Lehrjahr
Metalltechnik - MaschinenbautechnikerIn
738,78 €
945,30 €
1.236,76 €
1.633,07 €

Unsere Lehrberufe


Damit du nicht ins kalte Wasser geworfen wirst und weißt, was in den nächsten 3-4 Jahren auf dich zukommt, haben wir für dich einen kleinen Überblick zusammengestellt.
Falls du genauere Informationen zu deiner Ausbildung erfahren möchtest, schau einfach in der Ausbildungsverordnung des Bundesministeriums für Arbeit nach.

Beschreibung der Lehre und Berufsausbildung
 

Metalltechnik – MaschinenbautechnikerIn (5 freie Lehrplätze für das Jahr 2020)
Maschinenbautechniker sind in Industrie- und Gewerbebetrieben an Maschinen und Anlagen in der Montage, Instandhaltung und Wartung tätig. Bei diesem Beruf dreht sich alles um Metalle, Maschinen und Werkzeuge.

Lehrzeit & Berufsschule
Deine Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
In diesen 3,5 Jahren besuchst du ca. 35 Wochen lang die Berufsschule in Amstetten, deren Inhalt im berufsorientierten und sachlichen Unterricht liegt. Die restliche Zeit verbringst du in unserer Lehrlingswerkstatt und unseren verschiedenen Abteilungen, um dein theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen zu können.

Deine Aufgaben sind:

 

  • Hydraulische und pneumatische Anlagen einschließlich ihrer Steuerung warten und überprüfen
  • Bearbeitung von Werkstoffen
  • Herstellen von Maschinenteilen
  • Schweißen, Feilen, Kleben, Biegen, Löten, Schmieden etc.

 

Mechatronik (voraussichtlich keine freien Lehrplätze für das Jahr 2020)
In der Mechatronik werden Mechanik, Elektronik & Informatik miteinander verknüpft. MechatronikerInnen verarbeiten, produzieren und montieren Bauteile für Maschinen-, Anlagen und Geräte.

Lehrzeit & Berufsschule
Deine Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
In diesen 3,5 Jahren besuchst du ca. 35 Wochen lang die Berufsschule in Amstetten, deren Inhalt im berufsorientierten und sachlichen Unterricht liegt. Die restliche Zeit verbringst du in unserer Lehrlingswerkstatt und unseren verschiedenen Abteilungen, um dein theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen zu können.

Deine Aufgaben sind:

 

  • Verarbeiten, produzieren und montieren von Bauteilen
  • Planen und steuern von Arbeitsabläufen
  • Kontrollieren und Beurteilen von Arbeitsergebnissen
  • Programmieren mechatronischer Systeme

 

Informationstechnologie - Systemtechnik (voraussichtlich kein freier Lehrplatz für das Jahr 2020)
Informationstechnologie – Techniker stellen Geräte der elektronischen Datenverarbeitung auf und installieren, konfigurieren, prüfen und warten sie.

Lehrzeit & Berufsschule
Deine Ausbildung dauert 4 Jahre.
In diesen 4 Jahren besuchst du ca. 35 Wochen lang die Berufsschule in Pöchlarn, deren Inhalt im berufsorientierten und sachlichen Unterricht liegt. Die restliche Zeit verbringst du in unseren Werkstätten und Büroräumen, um dein theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.

Deine Aufgaben sind:

 

  • Aufrüstung von PC´s
  • Installation von Software
  • Lagern, Verwalten, Kontrollieren von Waren und Lizenzen


 

Metalltechnik - Werkzeugbautechnik (voraussichtlich keine freien Lehrplätze für das Jahr 2020)
Der Werkzeugbautechniker erzeugt unter anderem Werkzeuge für die Produktion von Stanz-, Druckguss-, Strangpress- und Spritzgussteile sowie Vorrichtungen, Prüflehren und Automatisierungskomponenten.

Lehrzeit & Berufsschule
Deine Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
In diesen 3,5 Jahren besuchst du ca. 35 Wochen lang die Berufsschule in Amstetten, deren Inhalt im berufsorientierten und sachlichen Unterricht liegt. Die restliche Zeit verbringst du in unserer Lehrlingswerkstatt und unseren verschiedenen Abteilungen, um dein theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen zu können.

Deine Aufgaben sind:

 

  • Anfertigung von Konstruktionszeichnungen für Schneid-, Biege-, Presswerkzeuge
  • Fertigen von Werkzeugen und Werkzeugteilen
  • Messen und Prüfen von Metallen und Kunststoffen

 

Elektrotechnik – Anlagen und Betriebstechnik / Metalltechnik – Maschinenbautechnik (voraussichtlich keine freien Lehrplätze für das Jahr 2020)
Als Elektrotechniker stellst du mechanische und elektrische Maschinenteile her. Du bist für den Zusammenbau von Maschinen einschließlich elektrischer Steuerung zuständig als auch für die SPS-Programmierung.

Lehrzeit & Berufsschule
Deine Ausbildung dauert 4 Jahre.
In diesen 4 Jahren besuchst du ca. 40 Wochen lang die Berufsschule in Amstetten, deren Inhalt im berufsorientierten und sachlichen Unterricht liegt. Die restliche Zeit verbringst du in unseren Werkstätten und Büroräumen um dein theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.

Deine Aufgaben sind:

 

  • Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
  • Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
  • Aufbauen und Prüfen elektrischer, pneumatischer und hydraulischer Steuerung
  • Programmieren elektronischer Systeme

 

Industriekaufmann/-frau (kein freier Lehrplatz für das Jahr 2020)
Industriekaufleute unterstützen betriebliche und kaufmännische Prozesse in Industriebetrieben, d.h. ihr Aufgabenbereich reicht von Bestellwesen und Einkauf, über Verkauf und Kundenservice, Marketing und Werbung, bis hin zu Produktion, Lager und Logistik, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Personalwesen und Verwaltung, wobei sie in der Regel auf einen dieser Bereiche spezialisiert sind. Bei Wittur wirst du vorwiegend in den verschiedenen Teams und Abteilungen des Bereichs Supply Chain Management arbeiten.

Lehrzeit & Berufsschule
Deine Ausbildung dauert 3 Jahre.
In diesen 3 Jahren besuchst du ca. 30 Wochen lang die Berufsschule in Waldegg, deren Inhalt im berufsorientierten und sachlichen Unterricht liegt. Die restliche Zeit verbringst du in den verschiedenen Abteilungen bei uns im Büro, um dein theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen zu können.

Deine Aufgaben sind:

 

  • Kundenaufträge im System erfassen
  • Bestellungen abwickeln
  • Lieferanten- und Kundenkommunikation per Email/Telefon
  • Lagerbestände kontrollieren

 

Möglichkeiten deiner Lehre

Deine Lehre NACH Matura
Du hast bereits Matura und möchtest jetzt eine Lehre bei uns anfangen? Das ist kein Problem! Wenn du nachweisen kannst, dass du deine Reifeprüfung positiv absolviert hast, verkürzen wir sogar deine Lehrzeit um 1 Jahr.
Falls du mehr Informationen zur dieser Ausbildungsmöglichkeit brauchst, ruf einfach bei uns in der Personalabteilung oder bei Hrn. Prommer an.
 
Deine Lehre MIT Matura
Du möchtest endlich in die Arbeitswelt einsteigen und dein eigenes Geld verdienen? Aber das Lernen soll nicht in den Hintergrund geraten? Dann ist die Lehre mit Matura genau das Richtige für dich!
Um eine Lehre mit Matura absolvieren zu können, solltest du das 1. Lehrjahr bei uns vorbildlich abgeschlossen haben.
Gemeinsam können wir dann entscheiden ob du neben deiner Arbeit noch Lernen möchtest. Falls du dich für diesen Weg entscheidest, werden wir unser Bestes tun, um dich zu unterstützen. Jedoch solltest du dir bewusst sein, dass das ein steiniger Weg werden kann. Aber wer nicht wagt, gewinnt auch nicht.
Mehr Informationen bekommst du während deines 1. Lehrjahrs bei uns.
Was erwarten wir von dir?

 

  • Du hast bereits das 9. Pflichtschuljahr absolviert
  • Du bist handwerklich geschickt
  • Du weißt technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen auf
  • Du verfügst über logisch-analytisches Denken
  • Du bist motiviert und engagiert Neues zu Lernen
  • Du hast Spaß an Teamarbeiten als auch an selbstständigen Arbeiten

 

Werksmeister Ausbildung
Falls du mehr Informationen zu dieser Ausblidungsmöglichkeit brauchst, rufe einfach bei Frau Christina Bichler oder bei Herrn Christoph Prommer an (jobs.at@wittur.com ODER christoph.prommer@wittur.com)
 

Was bieten wir dir?

 

  • Kostenloses Mittagessen
  • Kostenlose Arbeitskleidung
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Übernahme nach der Lehre
  • Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
  • Spannende und interessante Aufgaben
  • Gutes Arbeitsklima
  • Arbeiten im internationalen Umfeld


Weiterbildungen


Um die Qualität deiner Lehre zu optimieren, zu erweitern und Neues kennenzulernen, möchten wir Dir natürlich die Möglichkeiten bieten, dich beruflich als auch persönlich weiterbilden zu können.
Hier ist ein kleiner Überblick unserer Schulungen für dich:

  • Produkt- und Aufzugsschulung
  • Arbeitssicherheit
  • Brandschutz
  • Qualitäts-, Umwelt- und Abfallschulung
  • Persönlichkeitstraining
  • CNC-Fräskurs, Schweißkurse
  • Lehrlingsseminare wie z.B. Workshop zur Kostensensibilisierung für Lehrlinge